Neuigkeiten
Slow Fashion Festival

Das Slow Fashion Festival bietet seit 2024 der Modeszene in und um Dresden eine Plattform, um ihre Kreationen zu präsentieren und die Besonderheiten regionalen Modedesigns hervorzuheben. Unterschiedliche Modekonzepte, einzigartige Schmuckstücke, Accessoires und Kunstwerke treffen sich in einem Showroom. Anlässlich der Europäischen Tage des Designs und Kunsthandwerks versammeln sich im Studio OUI unter anderem Arbeiten aus dem Modehaus Kletzsch … Slow Fashion Festival
Spring School – Esche Lab

Spring School im Museum Esche, Limbach Oberfrona 10.3 – 12.3.2025 Wissenslücke Pflegemasche Carolin Rüllich, Konrad Behr, Bettina Kletzsch Was passiert, wenn der Mensch mit seinem Wissen über die Funktionsweise der Maschine diese nicht mehr betreuen kann? Was nützt die Maschine ohne die Pflege durch eine menschliche Hand? Sie wird unzuverlässig, verschleißt und kann ihre Aufgabe … Spring School – Esche Lab
Woher kommt der ganze Druck?

Für die Stempeldrucke aus dem Hause Kletzsch dienen die Unterseiten von Wurst-, und Käseverpackungen als Druckvorlage. Durch den Vorgang des Druckens wird die Kehrseite der Wegwerfgesellschaft sichtbar und die verschiedenen Ebenen der Verpackung erkennbar. Auf Papieren und Textilien versammeln sich die Muster zu tragisch komischen Kompositionen. Bärchenwurst jongliert mit vier farbigen Bällen. Aber warum? … Woher kommt der ganze Druck?
Arbeitstitel: Freizeit

Arbeitstitel: Freizeit ist eine Ode an ambitionierte, bedrängte, wahllose, erholsame und scheiternde Freizeitgestaltung, abgehobene Ansprüche, vergeudete Stunden, lange To-Do-Listen und endlose Care-Arbeit. Magdalena Weniger schafft für „Arbeitstitel: Freizeit“ eine entspannte Atmosphäre, die zur gemeinsamen Reflexion über Freizeit anregt: Luxus oder Notwendigkeit, Fremd-oder Selbstbestimmt, Aktivität oder Erfahrung? Der Abend oszilliert zwischen Text, Live-Recordings, Tanz und Objekt: eine … Arbeitstitel: Freizeit
WEIHNACHTSMARKT DER BILDENDEN KUNST

Wir freuen uns, Euch auch in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt der Bildenden Kunst 2024 ins Kunsthaus Dresden am alten Standort in der Rähnitzgasse einzuladen! 12. – 15. Dezember 2024 Donnerstag bis Freitag 16 – 21 Uhr Samstag 10 – 18 Uhr & Sonntag 10 – 16 Uhr Zum festlichen Weihnachtseinkauf mit Glühwein und anderen heißen … WEIHNACHTSMARKT DER BILDENDEN KUNST
Manufakturzauber Schloss Wackerbarth

Am 2. Adventswochenende erleben Sie einen besonderen Weihnachtsmarkt auf Schloss Wackerbarth – eine stimmungsvolle Verbindung von Handwerkskunst, Kultur und Genuss. Gemeinsam mit den Landesbühnen Sachsen sowie ausgesuchten Kunsthandwerkern und kulinarischen Partnern aus der Region begrüßen wir Sie beim „Manufakturzauber“ im einzigartigen Ambiente von Europas erstem Erlebnisweingut. Auf alle kleinen Gäste wartet ein buntes Programm der … Manufakturzauber Schloss Wackerbarth
Kreative Werkstatt Dresden
Offline Shop
Slow Fashion Festival

Eröffnung mit Rede, Performance, Buffet, Bar ab 20 Uhr DJ Set mit DJ voolloov Freitag 11.10.2024, 17-22 Uhr Öffnungszeiten Ausstellung und Shop: 12.10. – 25.10.2024 Donnerstag/ Freitag/ Sonntag: 15-18 Uhr Samstag: 11-19 Uhr Wilsdruffer Straße 16, Dresden Dresdens Slow Fashion Festival fordert den Mainstream heraus – Nachhaltige Modekunst trifft auf Konsumkritik mitten in der City … Slow Fashion Festival
Recherche Villa Wigman

Magdalena Weniger | villawigman 2021/2022 hat Magdalena Weniger sich mit botanischen Phänomenen beschäftigt, ging dem dynamischen Mensch-Umwelt-Austausch auf den Grund und kollaborierte dafür mit Expert:innen aus Kunst und Wissenschaft. Die weitreichenden Recherchen um Brachen und Nutzflächen wie Felder, Gärten oder Parks haben allerlei Erkenntnisse zutage gebracht und eröffneten wiederum neue Forschungsfelder: sie hat sich dem Moos … Recherche Villa Wigman
ohmygoodz-Designfestival
Papier

Für die Stempeldrucke dienen die Unterseiten von Wurst-, und Käseverpackungen als Druckvorlage. Die Arbeit ist eine Auskopplung aus der Arbeit Regenwurst und Bogenkäse. Durch den Vorgang des Druckens wird die Kehrseites der Wegwerfgesellschaft sichtbar gemacht. Die Verschiedenen Ebenen der Verpackung werden erkennbar und versammeln sich auf dem Papier zu tragisch komischen Kompositionen. Jeder Druck ist … Papier
Offline Shop – Dresden

SHOP-ERÖFFNUNG AM 7.11. 2023 ab 17.30 Uhr! Ladenöffnungszeiten vom 8.11. – 30.12.2023: Mittwoch bis Samstag 11-18 Uhr Online kann jede:r – wir sind Offline! Wir wollen einen Marketplace für die kreative Szene in Dresden. Wir wollen einen Ort, an dem sowohl Kunsthandwerk als auch künstlerische Produkte von Nachwuchskünstler:innen angeboten werden können. Wir wollen einen Ort, … Offline Shop – Dresden
Hangtexte

Auf „Die Relefanz des Firlefanz“! 10 Jahre Kunst nach Art des Modehauses – anlässlich dieses Jubiläums erscheinen die an jeder Kollektion hängenden Texte in gebundender Form. 2013 – 2023 INHALT Schwimmen bis sich unsere Bahnen kreuzen PLAY, ein Wende Nachspiel UMARMLANG Ich hätte gern drei Scheiben von der Regenwurst und neun Scheiben Bogenkäse Untersetze Ellbogen … Hangtexte
WerkSchau – Industriemuseum Chemnitz

Vom 30. März bis 29. Mai 2023 stellen Kreative aus Sachsen ihre Werke aus Design, Kunsthandwerk, Mode und anderen kreativen Branchen im Rahmen einer Sonderausstellung im Industriemuseum Chemnitz aus. Veranstaltungen rund um die „WerkSchau – Made in Sachsen“ zeigen die Vielseitigkeit der sächsischen Kreativszene.
Schwimmen bis sich unsere Bahnen kreuzen

Schwimmen bis sich unsere Bahnen kreuzen, verhandelt die Entstehung von Mustern durch Bewegung am Beispiel des Schwimmens. Während des Schwimmens spielen die Gedanken mit den schwarzen Markierungen am Boden des Schwimmbeckens, bis diese formen und farbenfroh das Wasser verlassen. Es entsteht eine grafische Partitur die wiederum als Vorlage für Sound und Bewegungsexperimente dient. Live recording … Schwimmen bis sich unsere Bahnen kreuzen
Kunst.Markt für junge Kunst, Dresden
Compost Composing

Mit COMPOST COMPOSING lädt die Künstler:innengruppe KOMA&Ko ein zum Reigen. Kompost wird kompositorisches Prinzip, wir unterwerfen uns den Kreisläufen und Zyklen allen Seins, der Kreisform. Transformationsprozesse werden mit Text, Tanz und Gesang zelebriert. Eine persönliche und kollektive Auseinandersetzung von fünf Performer:innen mit Wachstum und Endlichkeit, Erschöpfungszuständen und Regenerationsprozessen, Naturverbundenheit und Entfremdung. In einem Kreislauf von … Compost Composing
Regeln sind Kompromisse „POWER“
frisches Modedesign mit langen Wurzeln
POWER

ein Forschungsprojekt zu Machtstrukturen und Bandenbildung Premiere: 13.5.2022 Regie: Nicole Dietz Bühne und Kostüme: Bettina Kletzsch Musik: Ruben Gogulski Dramaturgie: Andra Born Theaterpädagogik: Anna Lubenska Es spielen: Olivia Fernandino, Hannah Gawron, Marike Häcker, Therese Göhler, Marilou Weilandt, Martha Albrecht, Jola Pohl, Aline Mariotte, Elisa Himmel, Minou Hempel, Lily May (Spieler*innen der Theaterakademie)
In einem Setting, das als verdrehte Garten Assoziation entzückend Arm in Arm geht mit gewohnt farbenfroh-schräge Köstüme
Tiarella Hybrid- eine botanische Persönlichkeitsstudie

Fotos: Konrad Behr & Stephan Floss Eine Soloperformance von Magdalena Weniger. 14.15.16 Oktober im Europäischen Zentrum der Künste Hellerau, Dresden Gesang: Magdalena Weniger Bühne und Kostüm: Bettina KletzschMusik: Jarii van Gohl Martin Mulik: Lichtdesign Veit Arlt: DramaturgieLinda Brodhag: Produktionsleitung
DESIGNBLOK PRAG 2021
Kulturschaufenster -> Mixed Modehaus Markt + Mixed Modehaus Markt Radio

Fotos: Dorothee Kletzsch Mixed Modehaus Markt Radio, eine Performance von Bettina Kletzsch & Konrad Behr mit Marie Göhler und Alina Lucifero Kulturschaufenster eine Gemeinschaftsausstellung Dresdner Akteurinnen vom 26.8. – 21.10.2021 in der Zentrumsgalerie Dresden. Ein Projekt von Wir gestalten Dresden.
Kinderbienale – Embracing Nature

Passenderweise gibts meine Kollektion „PLAY – ein Wende Nachspiel“ im SHOP zur „Kinderbiennale – Embracing Nature“. Ausstellungsort Japanisches Palais Laufzeit 18.09.2021—27.02.2022 Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 13—18 Uhr Samstag bis Sonntag 10—18 Uhr (in den Ferien Dienstag bis Sonntag 10—18 Uhr)
gewohnt skurrile Kostüme!
Kunst.Markt für Junge Kunst

Kunst.Markt für junge Kunst – Sommeredition Samstag, den 11. September von 11 bis 19 Uhr am Neustädter Markt Dresden. Gemeinsam mit den vor Ort ansässigen Galerien, Projekträumen und Ladengeschäften Stephanie Kelly, Ursula Walter, Gebrüder Lehmann und dem AHA Architekturstudio werden ca. 40 Künstlerinnen und Künstler rund um den Brunnen Ihre Werke zum Verkauf anbieten.
Brach und Wild

Performerinnen: Charles Washington, David Lethai, Lilia Ossiek Fotos: Konrad Behr „Brach und Wild“, Eine audiovisuelle Tour, eine performative Installation auf einer Brache. Eine Produktion von KOMA & Ko Idee: Magdalena Weniger Konzept und Umsetzung: Magdalena Weniger und Maren Wickwire Produktionsleitung: Linda Pilar Brodhag Kostüm: Bettina Kletzsch Videos: Maren Wickwire Sound: Magdalena Weniger Mix und … Brach und Wild
Aktionsheft – out now!
Werkschau 2021 Chemnitz
Crossing Borders – Sammeln für die Zukunft, Kupferstich-Kabinett Dresden

Manteldesign für die Bildende Künstlerin Jacqueline Merz. Spiegelachse ICH, 1996-99 / 2020 Eine Arbeit von Jacqueline Merz in der Ausstellung: Crossing Borders – Sammeln für die Zukunft Laufzeit: 14.11.2020 – 26.04.2021 Bettina Kletzsch: Mantel Gestaltung und Umsetzung, Material: Fototapete Carsten Wittig: Grafik Video, 1995, Kamera: Bettina Grossenbacher Vertonte Tagebücher, 2020, Aufnahmeleitung: Manos Tsangarist; Edit und … Crossing Borders – Sammeln für die Zukunft, Kupferstich-Kabinett Dresden
Neue Märke erschließen – Das Hörstück

Die Modedesignerin Bettina Kletzsch besucht mit dem Künstler Konrad Behr den Wochenmarkt in Bischofswerda. Auf den Spuren der Geschichte der Familie Kletzsch, beobachten und kommentieren sie das Markttreiben und kommen mit den Menschen ins Gespräch. Sie werden überrascht von detaillierten Beschreibungen der Kleidung die damals im Modehaus Kletzsch gekauft wurden – tauchen ein in Erinnerungen … Neue Märke erschließen – Das Hörstück
PLAY – new collection, coming soon!
Sockenwurst auf weiter Flur
Kalte Tage brauchen warme socken
Dresdner Neuste Nachrichten
Sächsische Zeitung
Überkreuz Magazin
Kostümbild: The Guts Company Dresden

The guts company: Macht#2/The Skin – Ein Arbeitsstand 17/18/19. 9. 2020 Societaetstheater Dresden Menschenrechte sind für uns in Deutschland so selbstverständlich wie unsere eigene Haut. Doch was geschieht, wenn an dieser Selbstverständlichkeit gekratzt wird und die Haut sich nicht mehr als ‚unantastbar‘ anfühlt? Sind Menschenrechte wirklich etwas Universelles und wenn ja, warum stehen sie dann … Kostümbild: The Guts Company Dresden
Neue Märkte erschließen

In Bischofswerda auf dem Wochenmarkt, einem wichtigen Ort des Austauschs, baue ich meinen Marktstand auf. Dort sammle ich Gedanken, um sie später als Audio-Installation an meinem Atelier in Dresden wiederzugeben. Passanten können ihre eigenen Kopfhörer an den nach außen gelegten Kopfhörer-Anschluss stecken und den Stimmen aus dem ländlichen Raum zuhören.Es wird eine Reise in die … Neue Märkte erschließen